Darauf sollten Sie achten

Feuchtigkeits- und Wasserschaden einer Armbanduhr

Wasserdichtigkeit

Die Wasserdichtigkeit einer Armbanduhr spielt eine große Rolle. Da die Wasserdichtigkeit aufgrund von Abnutzungen und Alterungserscheinungen der Dichtungen keine bleibende Eigenschaft ist, sollte die Wasserdichtigkeit in regelmäßigen Abständen geprüft werden. Insbesondere wer beabsichtigt seine Uhr dem direkten Wasserkontakt auszusetzen, sollte seine Uhr regelmäßig auf Wasserdichtigkeit überprüfen lassen. Ein häufiger Grund, weshalb wir von Kunden Uhren mit einem Feuchtigkeits- oder Wasserschaden erhalten, ist die Fehlinterpretation der Angaben zur Wasserdichtigkeit auf der Uhr. Denn eine Uhr kann kann sich wasserdicht nennen, obwohl sie nur zum Duschen geeignet ist, nicht aber zum Baden. Genauere Informationen zum Thema finden Sie hier

Der Wasserschaden

Wasser und Feuchtigkeit haben in einer Armbanduhr nichts zu suchen. Ein Wasserschaden kann zu extrem teuren Schäden im Inneren der Uhr führen oder diese komplett unreparabel werden lassen. Der große Feind eines mechanischen Uhrwerks sind Verunreinigungen, so wie sie durch Rost und abblätternde Rostpartikel entstehen. Gelangt ein solcher „Rostkrümel“ in die Feinmechanik eines Uhrwerks, steht die Uhr. Die Korrosion und Rostschäden können Platinen, Lager und Räder zerstören. Aber auch die Ästhetik eines korrodierten Zifferblatts oder Zeigerspiels ist manchmal extrem herabgesetzt, was häufig zum Tausch dieser mitunter sehr kostspieligen Teile führt. Aber auch elektronische Quarzuhren können durch Wasser irreparabel in Mitleidenschaft gezogen werden.

Und wenn es zu spät ist?

Sollte Ihre Uhr aus nicht erklärlichen Gründen von innen beschlagen sein oder Sie haben einen Wassereintritt in die Uhr festgestellt, so sollten Sie keine Zeit verlieren. Häufig reicht es die Uhr zu trocknen um die Funktionsfähigkeit zu bewahren. Insbesondere jedoch bei Salzwasserschäden können Rost und Korrosion schnell entstehen und zu teuren Schäden führen.

Wir nehmen Ihre Uhr mit Feuchtigkeits- oder Wasserschaden gerne entgegen und werden diese einem geeigneten Uhrmacher zur Behebung des Schadens zukommen lassen.

Der Kunde bei der unten aufgeführten Revision zögerte zu lange: die Breitling Chronomat mit mechanischem Valjoux 7750 Uhrwerk hatte einen massiven Rostschaden durch eingedrungenes Salzwasser.

Ihre Uhr hat einen Feuchtigkeits- oder Wasserschaden?

Kostenlose Versandbox

Jetzt hier bestellen!

Die Breitling Revision

Breitling Reparatur nach Wasserschaden

Breitling Chronomat Wasserschaden

In einigen Fotos wird hier die Reparatur / Restauration eines Breitling Chronographen, Modell Chronomat, gezeigt. Die Breitling wurde dabei komplett zerlegt, diverse defekte Teile wurden getauscht, die Korrosion mit aufwendigen Reinigungsverfahren beseitigt und die Uhr wieder aufgebaut. Eine ästhetische Aufarbeitung von Band und Gehäuse bildeten mit diversen Abschlusstests das Ende der langwierigen Arbeiten. Wir danken unserem Partneruhrmacher für diese hervorragende Arbeit.

1. Vor der Reparatur: verrostetes Teile und Zifferblatt

1. Vor der Reparatur: verrostetes Teile und Zifferblatt

Ein Großteil der Uhrwerksteile hatte teils starken Rostbefall. Das Zifferblatt und der Datumsring waren stark beschädigt.

2. Vor der Reparatur: verrostete Platine

2. Vor der Reparatur: verrostete Platine

Die Platine dient als Grundplatte für den Aufbau des Uhrwerks und war duch den massiven Wasserschaden stark korrodiert

3. Vor der Reparatur: stark verrostetes Gehäuse

3. Vor der Reparatur: stark verrostetes Gehäuse

Das Breitling- Gehäuse wurde durch die Korrosion stark in Mitleidenschaft gezogen und musste aufwändig gereinigt und aufgearbeitet werden

4. Die Reparatur: Aufbau des Uhrwerks 1

4. Die Reparatur: Aufbau des Uhrwerks 1

Nachdem diverse defekte Uhrwerksteile identifiziert und ausgetauscht sowie die übrigen Teile aufwändig gereinigt wurden, konnte die Uhr wieder aufgebaut werden

5. Die Reparatur: Aufbau der Uhr 2

5. Die Reparatur: Aufbau der Uhr 2

Nach Herstellervorgaben wurde das Uhrwerk wieder geschmiert und montiert und abschließend diversen Tests unterzogen

6. Nach der Reparatur: ästehtische Aufarbeitung

6. Nach der Reparatur: ästehtische Aufarbeitung

Das Gehäuse sowie das Stahlband wurden aufwendig aufgearbeitet und die alte, verrostete Breitling in neuen Glanz versetzt

7. Nach der Reparatur: eine Ikone erstrahlt in neuem Glanz

7. Nach der Reparatur: eine Ikone erstrahlt in neuem Glanz

Nach langwierigen Arbeiten wurde die schrottreife Breitling wieder zurück ins Leben geholt und bereitet seitdem Ihrem Besitzer wieder große Freude