SINN Reparatur, Revision & Service
Service für SINN Uhren ab 159,-€*, Revision für SINN Chronographen ab 299,-€*. Wir kennen Spezialisten für die Reparatur und Wartung von SINN Uhren und vermitteln Ihre Uhr gerne an einen geeigneten Betrieb.

Kostenloser Hinversand (je nach Marke)

12 Monate Garantie

Gratis Kostenvoranschlag

Erfahrene Uhrmacher
- zügige Reparatur
- original Ersatzteile
- höchste Qualität
- kostenlose Versandbox
- gratis KVA
- Revision & Reparatur
- moderne Werkstätten
- erfahrene Uhrmacher
SINN entwickelt Uhren für den professionellen Einsatz. Lassen Sie Ihre SINN Uhr von ebensolchen Profis reparieren und warten. In unserem Netzwerk sind Uhrmacher-Spezialisten für die Reparatur und Revision von Sinn Armbanduhren. Ob Fliegeruhr oder Taucheruhr mit Schutzgasbefüllung, ob Glaswechsel oder Zifferblatttausch, unsere Uhrmacher bieten hochwertige Reparaturen zum fairen Preis. Sie haben noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Auszug unserer SINN Armbanduhr Serviceleistung
Service für alle SINN Modelle wie Flieger, Weltraumchronograph, Navigationschronograph, Sportchronograph, UX, U2

Revision/Wartung
Überholung von mechanischen und Quarzuhren

Wasserdichtigkeit
Herstellung- und Prüfung der Wasserdichtigkeit für alle wasserdichten Uhren

Teilreparaturen
Drücker, Tubus, Krone, Lünette, Zifferblatt oder Zeiger ersetzen

Glaswechsel
Kunststoffglas (Plexi), Mineralglas oder Saphirglas ersetzen
Ar-Trockenhaltetechnik, Argon Schutzgasfüllung
Die Argon Trockenhaltetechnik von SINN ist eine Technik, bei welcher das Gehäuse mit dem Edelgas Argon gefüllt wird. Dieses verhindert das Altern des Öls, sowie Eindringen von Feuchtigkeit. Eine mit Kupfersulfatpulver gefüllte Trockenkapsel zeigt durch Verfärbung Feuchtigkeit an. Wir können Ihnen die Ar-Trockenhaltetechnik für Ihre SINN Uhr anbieten.
Sinn Kosten für Teilarbeiten nach Kostenvoranschlag
Sinn Kosten und Preise für Revision / Service
- Z.B MODELLE/KAL.
- Klassik
- Technik
- Fligeruhr
- 104, 243,
- 244, 344,
- 444, 456,
- 556, 656,
- 657, 809,
- 810, 856,
- 857, 902,
- 1736, 1746,
- 6033, 6100,
- 6110, 8820,
- 8824, 8826,
- 8828, U1
- Z.B MODELLE/KAL.
- Finanzplatzuhr
- Weltzeituhr
- 856 UTC
- 857 UTC
- 6036
- 6060
- 6090
- Z.B MODELLE/KAL.
- Finanzplatzuhr Chrono
- Duochronograph
- Fliegerchronograph
- Sportchronograph
- Navigationschronograph
- 103, 144,
- 155, 203,
- 256, 303,
- 356, 358,
- 756, 757,
- 900, 901,
- 903, 917,
- 956, 6000,
- 6015, 6026,
- 6066, 6099
- Z.B MODELLE/KAL.
- 142
- 156
- 157
- 958
- 6052
* inkl. MwSt, Gratis-Versandbox & Versand zum Partner Uhrmacher. Die angegebenen Preise beinhalten keine ggf. benötigte Ersatzteile wie Glas, Drücker, Krone usw. Wir erstellen für jede eingesendete Uhr einen kostenlosen Kostenvoranschlag. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Umfassender SINN Uhrenservice
SINN Teilarbeiten an Uhr und Uhrwerk
- Glas Wechsel: Mineralglas, Saphirglas
- Wasserdichtigkeit prüfen und herstellen
- Dichtungen, Drücker, Tubus, Krone ersetzen
- Beseitigung von Feuchtigkeits- oder Wasserschäden
- Gangregulierung des Uhrwerks
- Austausch defekter oder verschlissener Teile
Service / Überholung / Revision
Zerlegung der SINN in seine Einzelteile, Prüfung der Teile auf Verschleiß und Beschädigungen, Reinigung aller Teile um Öle und Verschmutzungen zu beseitigen, Montage und Schmierung des Uhrwerks, Regulierung des Uhrwerks, Herstellung und Prüfung der Wasserdichtigkeit, mehrtägiger Simulationstest auf dem Uhrenbeweger, ästhetische- und technische Endkontrolle der Uhr. Kontrolle und Einstellung von Band und Schließe
Politur & ästhetische Aufarbeitungen
Ästhetische Aufarbeitungen und Polituren von SINN Gehäusen und Uhrbändern
Ar-Trockenhaltetechnik, Argon Schutzgasfüllung
SINN Geschichte & Wissenswertes
Die im Jahr 1961 von Helmut Sinn in Frankfurt gegründete Uhrenmarke SINN versteht es wie kaum eine andere Marke funktionelle Uhren für den professionellen Einsatz zu entwickeln. Statt durch teure Werbekampagnen oder der Berufung auf eine lange Firmengeschichte aufzufallen, überzeugt SINN durch Uhren mit sehr guter Verarbeitung und technischer Raffinesse. Helmut Sinn war selbst Pilot und wusste daher früh, wie die ideale Uhr für Piloten geschaffen
sein musste. Seither ist die Uhrenmarke stark mit der Fliegerei verbunden. 1985 schaffte es der Automatikchronograph „SINN 142“ am Handgelenk von Astronaut Furrer sogar ins Weltall. SINN steht für die Einführung neuer Technologien, so entwickelte man die Argon Trockenhaltetechnik, eine Methode, bei welcher das Gehäuse mit dem Edelgas Argon gefüllt wird, um so das Altern des Öls, sowie Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Eine mit Kupfersulfatpulver gefüllte